9. Lieferung
Bewegung bei Pflanzen
Liefertermin: 31.05.
– 09.06.2023
(Schulgarten Linden, Am Lindener Berge
50)
(Seite aktualisiert
28.11.22 Me)
|

Die gesamte Lieferung in einer alten
Schubkarre vor dem Eingang des "Alten Schulhauses" (Juni 2009)
|
|
|
Die Lieferung umfasst:
Quellungsbewegungen
- 1. Zapfen der Kiefer (Pinus sylvestris)
- 2. Hülsen des Besenginsters (Cytisus
scoparius)
Wachstumsbewegungen
- 3. Einjährige Sonnenblume
(Helianthus annuus)
Heliotropismus
- 4. Buntnessel (Plectranthus scutellarioides)
Geotropismus
- 5. Dreifarbige Winde (Convolvulus
tricolor) Blütenbewegungen
- 6. Garten-Mittagsblume (Dorotheanthus
bellidiformis) Blütenbewegungen
- 7. Himmelblaue Prunkwinde (Ipomoea
tricolor)
autonome Bewegung
Turgorbewegungen
- 8. Gelbe Gauklerblume (Mimulus
spec)
Narbenbewegung
- 9. Dorstenie (Dorstenia spec.)
Schleuderbewegung
- 10. Busch-Bohne (Phaseolus vulgaris)
autonome Blattbewegung
|
Zielgruppe
Vorwiegend Kl. 5 - 8
Arbeitshilfe
(PDF, 693 kB)
"Beipackzettel" mit Kurzinformationen (2011)
Namenskärtchen
"Didaktische Spinne": Einsatzmöglichkeiten
Unterrichtsrelevante Inhalte:
- Kennzeichen des Lebendigen
- Turgor und Osmose
- Wachstum und Entwicklung
- Angepasstheit von Pflanzen an
den Lebensraum
- Abhängigkeiten, Pflanzen
und ihre Bestäuber, Samenverbreitung
- Analogie und Homologie
- Typische Merkmale und Lebensbedingungen
von ausgewählten Pflanzen
- Morphologie der Pflanze, Bau
der Blüten, Blätter, Früchte und Samen
- Haltung und Pflege von ausgewählten
Pflanzen
Einbindung
in das Curriculum
(Themenvorschläge, Fachkompetenzen)
|
|
|