
Es gibt viel Neues
in der Leihstelle!
Der Ausleihkatalog 2017/18
Hier
zum Herunterladen
|
|
(Seite
zuletzt bearbeitet: 19.04.23 Me)

Bitte bestellen Sie Ihre benötigten Materialien
zur Ausleihe rechtzeitig,
denn es ist nicht immer alles zu jedem Zeitpunkt verfügbar.

Neu zum Ausleihen: Tellurium

"Totale Sonnenfinsternis"
Das Tellurium zeigt anschaulich, wie Jahreszeiten,
Mondphasen ud Finsternisse entstehen.
Angetrieben wird das komplizierte Räderwerk durch einen Elektromotor.
Man kann aber auch jederzeit in den Handbetrieb übergehen.
Mehr dazu in unserer Leihstelle

19.04.23
Bereitstellung von Schweineaugen

Schweineaugen bestellen Sie bitte mindestens zwei Tage vor ihrem gewünschten
Abholtermin.
Im Falle, dass die Präparation von Augen Bestandteil des Unterrichts
im Schulbiologiezentrum ist, werden sie von uns bereitgestellt.
Anleitung
zur Präparation von Schweineaugen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Kostenfrei,
aber nicht kostenlos...
Das Schulbiologiezentrum Hannover
bietet Schulen und vergleichbaren Einrichtungen eine Vielzahl von Materialien,
Geräten, Pflanzen und Tieren kostenfrei zur Ausleihe bzw. zum Verbleib
an.
Die nicht unerheblichen
materiellen und personellen Kosten der Leihstelle trägt in erster
Linie die Landeshauptstadt Hannover.
- Die Materialien müssen nicht
für jede Schule einzeln angeschafft werden
- Sie sind damit häufiger ausgelastet
- Sie sind leichter zu pflegen, zu warten
und ggf. zu reparieren
- Zentrale
technische und pädagogische Beratung
Spenden nimmt der
Förderverein des Schulbiologiezentrums gerne entgegen!
Unser Leih-
und Lieferprogramm 2017 / 2018 können Sie sich hier herunterladen.
Die umfangreichen Pflanzensortimente finden Sie unter "Pflanzenlieferungen"
Achten Sie auch auf später erschienene
Nachträge.
Der Versand
ist leider nicht möglich, d.h. Sie müssen die Materialien selbst
abholen!
|
|

Persönliche Beratung inklusive! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten
Viele Anrufe aus weiter entfernten
Ecken Deutschlands zeigen uns:
Seien wir im Raum Hannover froh,
dass wir so etwas wie das Schulbiologiezentrum und seine Leihstelle hier
in der Nähe haben!
Wir sind für Sie da:
Montags bis Donnerstags von 8:00
- 16:15 und Freitags 8:00 - 14:45, nach vorheriger telefonischer Absprache
im Ausnahmefall bis 16:15 Uhr.
im Schulbiologiezentrum (Leihstelle), Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover.
Telefon: 0511/16840557
Die Leihstellen"besatzung", d.h.
Jörg Ledderbogen und Shirin Ghaleb, die Tierpfleger*innen Vera Bedenik
und Jan Koepernik,
Edda Bräutigam (Staudengärtnerei), Thea Perle (Zierpflanzengärtnerei)
und ihre Auszubildenden, das Sekretariat, die beratenden Lehrerinnen und
Lehrer,
FÖJ, Praktikanten und alle "freiwilligen" Helfer bedanken
sich bei Ihnen für Ihre vielen Bestellungen in den letzten Jahren
und würden uns freuen,
Sie auch 2022 gerne wieder hier begrüßen können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausleihkatalog
2017(2018)
Das erhalten Sie in der Leihstelle:

Hier
zum Herunterladen! (pdf 674 kB)
|
Neu:
30 Modelle giftiger und essbarer Pilze zur Ausleihe

Wir freuen uns, Ihnen
von nun an (und auf jeden Fall rechtzeitig zur Pilzsaison 2016) eine Reihe
hochwertiger SOMSO-Modelle der in Norddeutschland häufigsten giftigen
und essbaren Pilze zur Ausleihe anbieten zu können.
Und nicht vergessen:
Im Herbst finden wieder unsere beliebten wöchentlichen Pilzberatungstermine
statt. Die Pilzmodelle werden dabei gute Unterstützung leisten können!
Liste
der im Schulbiologiezentrum ausleihbaren Pilz-Modelle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Neu
zur Ausleihe: |

|
|
Wärmepumpe
(Funktionsmodell)
Die Wärmepumpe entzieht dem
mit Wasser gefüllten linken Eimer durch Verdunstung eines im Kupferrohr
zirkulierenden Kältemittels Wärme. Dadurch wird das Wasser abgekühlt.
Das gasförmige Kältemittel wird in einem Kompressor (unten)
verdichtet und geht in den flüssigen Zustand über. Dabei wird
die aus dem linken Eimer mitgeführte Wärme auf
das Wasser des rechten Eimers übertragen. Das flüssige Kältemittel
wird in einem Expansionsventil (oben) wieder gasförmig so dass der
Prozess von neuem beginnen kann.
Die in die Pumpe und den Kompressor investierte elektrische Energie ist
deutlich kleiner als der Gewinn an Wärmeenergie.
Verdunstung entzieht Wärme (auf
der Haut verdunstender Schweiß kühlt)
Kondensation gibt die in die Verdunstung investierte Wärme wieder
ab
|
 |
Wärmebildkamera
Die Kamera gibt die von einem
Objekt ausgehende Wärmestrahlung (Infrarot-Strahlung) wider und liefert
z.B. auf dem Beamer Live-Bilder (in Falschfarben). Darüber hinaus
kann man Objekte auch "fotografieren" und die Bilder als jpg.-Dateien
abspeichern.
Das Bild links zeigt einen Mann mit Brille (keine Sonnenbrille!) hinter
einem für normale Augen undurchsichtigen (!) Luftballon.
|
|

|
Wolfskoffer
Der Wolf ist zurück in Niedersachsen
– in den niedersächsischen Klassenzimmern gibt es ihn schon
lange. Der Koffer bietet Materialien fürverschiedene Klassenstufen
und Themen, auch fächerübergreifend, u.a. auch 7 Stationen zum
Thema „Vom Wolf zum Hund“, das von uns im
letzten Jahr ausgiebig erprobt wurde.
Inhalt:
- Trittsiegel von Wolf und Hund
- Vorderpfote Wolf (Gips)
- Wolfskralle, Eckzahn und Lupe
- Beutefellstückchen
- Wolfskot (künstlich) mit
Wildschweinhaaren
- Wolfsschädel
- CD mit Wolfsgeheul
- DVD Wölfe in der Lausitz
- Informationsheft über Wölfe
- ausgearbeitete Unterrichtseinheiten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Unsere
Ausleih- und Nutzungsbedingungen
Unsere Regeln sind ganz einfach:
Wir möchten
mit Ihnen über das, was Sie ausleihen möchten,
reden und Sie optimal beraten können...
Daher: Bitte richten Sie Ihre Bestellungen
nur telefonisch an uns,
oder sprechen Sie uns an wenn sie im Schulbiologiezentrum vorbeischauen.
Bitte keine Bestellungen per
Email oder Brief da wir dann keine Rückfragen stellen und
Ihnen, sollte das gewünschte Material anderweitig verliehen sein,
keine Alternativen vorschlagen können!
Telefon: 0511/16840557
Und: Wir können leider
keine Materialien verschicken!
Sie möchten
sich auf uns verlassen können....
- Sie bestellen die Materialien
(persönlich bei uns oder telefonisch) mindestens 2 Werktage vor
Abholung.
- Sie holen das bestellte Material
pünktlich ab.
- Wenn Sie verhindert sind teilen
Sie uns das bitte rechtzeitig mit.
- Wir gehen zusammen mit Ihnen durch,
ob alles vollständig und in einwandfreiem Zustand ist.
- Sollte etwas nicht in Ordnung
sein oder fehlen wird das auf dem Leihschein vermerkt.
- Sie quittieren, was Sie erhalten
haben und erkennen mit Ihrer Unterschrift diese Ausleih- und Nutzungsbedingungen
an.
- Sie gehen mit dem entliehenen
Material, den Pflanzen und Tieren verantwortungsvoll ("nachhaltig"!)
um. Holen Sie sich dazu fachkundigen Rat bei unseren Gärtnern,
Tierpflegern und Lehrern.
- Sie bringen uns alles pünktlich
(oder gerne auch vorher) zurück: Die Nächsten warten schon!
- Wenn Sie verhindert sind oder
etwas verlängern möchten, teilen Sie uns das bitte rechtzeitig
mit. Wir werden prüfen, ob eine Verlängerung möglich
ist.
- Sie sagen uns, wenn etwas nicht
in Ordnung war: Nur so können wir es reparieren.
- Sollte etwas verloren oder durch
Ihre Schuld kaputt gegangen sein, sollten Sie - da unser Etat begrenzt
ist - bereit sein, den Schaden zu ersetzen.
....wir
(und alle anderen Nutzer!) verlassen uns auf Sie!
|
 |
|
|
- Bestellungen richten Sie bitte
direkt an uns oder telefonisch unter 0511 / 168- 40557 unter Angabe
der Katalognummer(n) mindestens zwei
Werktage vor Abholung.
Die vereinbarten Abhol- und Rückgabetermine sind im Hinblick auf
andere Nutzer verbindlich.
Abhol- und Rückgabezeiten:
- Montags bis Donnerstags von 8:00
- 16:15 und Freitags 8:00 - 14:45, nach vorheriger telefonischer Absprache
im Ausnahmefall bis 16:15 Uhr im Schulbiologiezentrum (Leihstelle),
Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover.
- Das Verzeichnis
der ausleihbaren Geräte, Materialien, Pflanzen und Tiere 2017
/ 2018 können Sie sich hier herunterladen. Dazu gehören später
auch Nachtträge.
Zu unserem Angebot gehören: Geräte/Tests, Chemikalien, Nährmedien/Substrate,
Pflanzen, lebende Tiere, lebende Mikroorganismen, Mikroskopische Präparate,
Arbeits- und Anschauungsmaterial und Literatur in Gruppensätzen
und vieles andere mehr.
- Fachliche Beratung
erhalten Sie entweder persönlich im Schulbiologiezentrum (möglichst
nach Terminabsprache!) oder telefonisch unter
- 0511 / 168-47 644 oder
- 0511 / 168-40 557
Unsere Arbeitshilfen sind das Leih- und
Lieferprogramm ergänzende Informationshefte, die Ihnen sachliche
und pädagogische Hinweise zum schulischen Einsatz der Materialien
geben. Viele dieser Arbeitshilfen stehen
für Sie zum Herunterladen bereit.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
jährlich neu erscheinende Programm
der Pflanzenlieferungen gibt Ihnen einen Überblick über
die thematischen Pflanzensortimente, die
wir auf Ihre Bestellung* nach Plan an die hannoverschen Schulen liefern.
Nichthannoversche Schulen müssen die nach gleichem Muster zu bestellenden
Materialien in der jeweiligen Lieferwoche selbst abholen. Sollte das Material
nicht fristgerecht bestellt worden sein, kann es Ihnen unter Umständen
aus technisch bedingten Überschüssen bereit gestellt werden.
Achten Sie bitte darauf, ob die Lieferung in Burg (Vinnhorster
Weg 2) oder in Linden (Am Lindener Berg 50, Tel. 0511 / 168-44
077) abgeholt werden muss.
*) Sie sollte bis Ende eines Kalenderjahres eingegangen sein!
- Eine Übersicht über
Stauden, Saatgut
und vorgezogene Gemüsepflanzen für
die Schulgartenarbeit finden Sie in der Staudenliste.
Sie enthält ausführliche Informationen über Habitus,
Blühzeit, Standortansprüche und Pflanzdichte. Die Staudenliste
gibt es jetzt auch als Fotoversion.
- In Linden ist (nach Vorbestellung)
auch Saatgut erhältlich. Die Saatgutliste
können Sie hier herunterladen.
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Bringen Sie bitte bei Abholung von Material
und Pflanzen geeignete Transportbehälter (Kisten, Kartons) und gerne
auch Stopfmaterial mit (besonders bei Ausleihe von empfindlichen Schaupräparaten)!
Fragen Sie bitte bei Bestellung nach der Größe
und dem Gewicht der gewünschten Materialien! Haben Sie bitte Verständnis
dafür, dass Sie große, schwere und empfindliche Gegenstände
nicht zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit der Straßenbahn transportieren
sollten. Das gilt besonders für Tiere!
Tiere werden in geeigneten Transportkäfigen
ausgeliefert.
Bei (längerer) Haltung in der Schule lassen Sie sich bitte geeignete
Dauerkäfige empfehlen. |
|
 |
|

Gewässeruntersuchtungskoffer
|
|
Was
bei uns so unter Anderem über'n Tresen geht…
Die Statistik unserer Leihstelle kann sich
auch 2018 sehen lassen!
Insgesamt können Sie zur Zeit (Stand 10.01.2019) 10324 Artikel (Geräte,
Modelle, Tiere) bei uns
ausleihen, aufgeteilt auf 1178 Katalogpositionen und 4873 Einheiten.
Hier nur einige ausgewählte Beispiele (in Klammern:
Vorjahre 2017, 2016, 2015)
• 1222 (2649, 1112, 1572) Petrischalen
• 899 (977, 947, 798) Eulengewölle
• 77 (48, 42, 41) Lungen
• 193 (137, 166, 162) Herzen
• 621 (538, 424, 470) mal chemische Substanzen
• 288 (223, 271, 243) Einzellerkulturen
haben wir Ihnen zur Verfügung gestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Mikroskope
|
|
|
Und...
• 4547 (4027, 3986, 4721) Lupen
• 1371 (1007, 1259, 1151) Modelle
• 2687 (2250, 2250, 2148) Tier-Präparate
• 683 (821, 1055, 1199) Achatschnecken
• 497 (637, 693, 639) Meerschweinchen
• 586 (449, 690, 628, (562) Mäuse
• 1957 (1213, 40, 112) Schweineaugen
(ab sofort wieder lieferbar)
• 170 (146, 186, 107) Themenkisten
• 29 (516, 53, 432) Gewässeruntersuchungskoffer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So
viele Dinge sind jeweils für einige Tage bis zu einigen Wochen an
Schulen, Universitäten,
Kindergärten und andere Bildungsträger im Großraum Hannover
und weit darüber hinaus
ausgeliehen worden.
Und: In der Mehrzahl der Fälle gab eine fachliche Beratung dazu!
Unsere regulären Pflanzenlieferungen und das darüber hinausgehende
umfangreiche Angebot an
einzelnen Pflanzen, Topf-, Stecklings- und Schnittmaterial sind hier noch
nicht eingerechnet.
Die Gesamtzahl der Ausleihvorgänge 2018 lässt sich wie folgt
gliedern:
Bei 2299 Ausleihvorgängen wurden 41644 Materialien, Pflanzen und
Tiere für Sie bereitgestellt.
An 190 Schultagen haben uns durchschnittlich etwa 24 Kunden pro Tag (Ausgabe/Rückgabe)
besucht und sich dabei 219 Teile ausgeliehen bzw. zurückgebracht
und sich beraten lassen. Dabei
ist die Bestellannahme und Beratung nicht berücksichtigt.
Erfreulich ist, dass die in den letzten Jahren angeschafften neuen Artikel
so viel Zuspruch
gefunden haben.
Vieles davon gibt es im Schulbereich in Hannover nur einmal: Bei uns im
Schulbiologiezentrum.
Für Ihre Treue und Ihr Interesse möchten wir Ihnen danken. Bleiben
Sie uns bitte auch 2019
gewogen!
Die
vollständige Statistik der Leihstelle 2018 können Sie hier einsehen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|