Das Schulbiologiezentrum Hannover
hat sich in 130 Jahren aus einer nur 1 Hektar großen Keimzelle zur
größten, primär auf Schulbedürfnisse ausgerichteten
Umweltbildungseinrichtung in Deutschland entwickelt.
Jährlich mehr als 50000 Besucher.
Heute umfasst das Schulbiologiezentrum
fünf Einrichtungen:
Unsere Hauptaufgabe sehen wir in der Unterstützung eines praxis-
und erfahrungsorientierten Unterrichts der Schulen im naturwissenschaftlichen
Bereich.
Alle Angebote werden - m Sinne einer Bildung für
nachhaltige Entwicklung (BNE) - an den Curricula und den zu erwerbenden
Kompetenzen ausgerichtet.
Erforschen, Begreifen und Verstehen von Natur und naturwissenschaftlichen
Phänomenen an und mit lebenden Tieren und Pflanzen stehen im Vordergrund.
Unser vielfältiges Kursangebot umfasst „klassische“
naturwissenschaftliche Themen (z.B. Genetik, Evolution, Biodiversität,
Ökologie,) und fachübergreifende Themen (z.B. Regenwald/Wüste,
Klimawandel, Umwelt- und Bioindikatoren, regenerative Energieformen).
Natur und naturwissenschaftliche Phänomene können bei uns anhand
von lebenden oder anfassbaren Objekten im Garten, um Gelände oder
in Laborräumen erforscht, begriffen und verstanden werden.
Schülerinnen und Schüler können praktisch begreifen, was
theoretisch erlernt wurde.
Wir bieten
- Unterricht für alle Schulformen
von der Vorschule bis zum Abitur
- Durchführung von LehrerInnen-
und ErzieherInnenfortbildungen (Multiplikatorenschulungen)
- Umfassende Beratung für
Lehrerinnen und Lehrer in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Unterstützung von Studienseminaren
und Universitäten zur Verankerung von BNE in der LehrerInnenausbildung
- Pädagogische Arbeitshilfen
für den Unterricht und zu den ausleihbaren Materialien
- Angebote für die allgemeine
Öffentlichkeit, z.B. Sonntagvormittagsprogramme
für Erwachsene und Kinder, Umweltforum, Führungen im Apothekergarten.
Dafür stehen insgesamt über 16 ha Gelände mit 7 ha Wald
zur Verfügung, mit Teichen und Fließgewässern, modellhaften
Ökosystemen, Themengärten wie z.B. dem Energie-, Insekten-,
Genetik-, Geologie- und Apothekergarten, Gewächshäuser als Lernorte
sowie 8 Unterrichtsräume.
- Das Tiergehege und das Vivarium
ermöglichen das Lernen mit lebenden Tieren
- Unsere Gärtnereien unterstützen
die Schulgartenarbeit und stellen kostenfrei eine Vielzahl an schulischen
Themen orientierte Pflanzenlieferungen
für den Unterricht zur Verfügung.
- Die Leihstelle
verfügt über eine Vielzahl von Modellen, Geräten und
Materialien für den Unterricht einschließlich fertiger Themenkisten
für komplette Unterrichtseinheiten, die für die Schulen kostenfrei
ausgeliehen werden.
- Das LifeScienceLAB
bietet Themen zur Biotechnologie an.
- Im Energie-LAB
erfahren Ihre SchülerInnen durch eigenes experimentelles Tun viel
über Elektrotechnik, Energiesparen und Klimawandel.
- Für die Öffentlichkeit
gibt es ein Sonntagsmorgenprogramm.
|
|
|
|
...unsere
Leihstelle

Kostenfrei, aber nicht kostenlos...
Das Schulbiologiezentrum Hannover
bietet Schulen und vergleichbaren Einrichtungen eine Vielzahl von Materialien,
Geräten, Pflanzen und Tieren kostenfrei zur Ausleihe bzw. zum Verbleib
an.
Mehr
dazu...
|
|
...unser Life Science Lab Hannover
(LiSci)

Biotechnologie zum Anfassen
Mehr
dazu...
Mehr
dazu auf hannover.de
|
|
...unser Energie-LAB
in der IGS Mühlenberg

Energie und Physik zum Anfassen
Mehr
dazu...
|
...unsere Pflanzenlieferungen

Grüne Themen- und Artenvielfalt...
Unsere Zierpflanzen- und Staudengärtnereien bieten Schulen in Hannover
und Umgebung gut sortiertes und dokumentiertes Pflanzenmaterial zu unterschiedlichen
Themen an
Mehr
dazu...
|
|
...unser Sonntagsprogramm

Zeit für Natur, Zeit
für Kinder...
An vielen Sonntagen gibt es von 10:30 bis 12:00 Uhr ein
vielfältiges, kostenloses* Programm für Kinder und Erwachsene.
*) Der Förderverein des Schulbiologiezentrums bittet um Spenden!
Mehr
dazu...
|
|
...unser Botanischer Schulgarten
in Linden

Gewächshäuser, ein kleiner Weinberg
und viel Acker für das "kleine Gemüse"
Der Botanische Schulgarten Linden ist ein "Relikt"
aus der Zeit, als Linden noch eine eigene und recht wohlhabende Stadt
war. Heute liefert Linden einen Teil unserer Pflanzenlieferungen und bietet
Schulen aus Hannover einen einzigartigen Service: Den eigenen, von Gärtnern
kostenlos betreuten Schulgarten in erreichbarer Nähe.
Mehr
dazu... |
|
|
|
|
...unsere Arbeitshilfen

Hintergrundmaterialien...
Viele unserer Themen haben wir in "Arbeitshilfen"
dokumentiert. Viele davon können Sie im PDF-Format herunterladen.
Lernspiele und Präsentationen im PowerPoint-Format ergänzen
das Angebot.
Mehr
dazu...
|
|
|
Die Zooschule gehört seit 2013
nicht mehr zu uns...
...aber empfehlen wollen wir sie trotzdem!

Den Zoo mal ganz
anders sehen...
Sie können Sie die Zooschule im "Erlebnis-Zoo
Hannover" direkt im Netz erreichen.
Aktuelles, Termine,
Themen, Tierportraits, Bilder, Tierstimmen und andere Arbeitshilfen für
Ihren Unterricht im Zoo finden Sie unter
www.zoo-hannover.de/de/zooschule |
|
|
|
|
|
|
|
|